Posts mit dem Label Weekly Events werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weekly Events werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. November 2010

*Weekly Events* #18

In dieser Woche haben sich Anne und Bettina mit den Weekly Events einem sehr interessanten Thema gewidmet: Neuerscheinungen. Jeden Monat erscheinen in den verschiedenen Verlagen zahlreiche Bücher, deshalb stellen die beiden die Frage:



"Auf welche Bucherscheinung freut ihr euch am meisten und warum?"


Ich freue mich im nächsten Jahr vor allem auf "Der Sommerfänger" von Monika Feth. Die bisher erschienenen Jugendbuch-Thriller der Autorin haben mich nahezu alle begeistert und gefesselt. Deshalb kann ich es kaum abwarten, bis das Buch in den Regalen steht. Ich freue mich jetzt schon auf den kommenden März, denn dann geht die Geschichte um Jette und ihre freunde weiter. =)
Kurzbeschreibung:
Der Sommer ist da, und Jette schwebt auf Wolke Sieben: Sie hat ihrem Freund Luke eine neue Chance gegeben und ist endlich wieder glücklich verliebt. Doch dann wird Lukes Mitbewohner tot aufgefunden, und Luke, der unter Mordverdacht gerät, verschwindet spurlos. Überzeugt von seiner Unschuld beginnt Jette, auf eigene Faust nachzuforschen – und kommt allmählich dahinter, dass Luke sich einen mächtigen, gefährlichen Feind gemacht hat, der ein skrupelloses Katz-und-Maus-Spiel mit ihm und allen treibt, die Luke etwas bedeuten …

Andere Neuerscheinungen, die ich sehnsüchtig erwarte sind "Herr der Knochen" von Justine Musk, "Scherbenmond" von Bettina Belitz und "Ruht das Licht" von Maggie Stiefvater.

Donnerstag, 11. November 2010

*Weekly Events* #17

Mit dem Motto "Besser spät als nie" starte ich in etwas verspätet in die mittlerweile 17. Runde der Weekly Events von Anne und Bettina. Leider war die Aufgabe der letzten Woche (#16) für mich nicht erfüllbar. Aus diesem Grund habe ich für eine Woche ausgesetzt. Doch nun möchte ich dir Frage der beiden
beantworten:


"Wie schaffst du es deinen SuB in den Griff zu bekommen?"

Das ist eine sehr gute Frage, die ich mir in den letzten Wochen auch immer wieder gestellt habe. Mein SuB hat sich doch schneller vergrößert, als ich gedacht habe. Und dazu kommt noch, dass ich im Moment nur sehr wenig Zeit zum Lesen finde. Ich hoffe, dass sich dies Ende November wieder ändert. Rezensionsexemplare werden natürlich zuerst gelesen und dann möchte ich mich wieder aktiv den angefangenen Challenges widmen. Ich hoffe, dass ich bis zum Jahresende noch einige Bücher lesen kann, da ich gerade sehr enttäuscht über meine eigene Leseleistung bin. Denn diese entspricht ganz und garnicht dem, was ich mir vorgenommen habe. Ich werde mir in den nächsten Tagen eine feste Lesereihenfolge überlegen, die Abwechslung bietet und mir daher nicht lästig wird. Ich hoffe, dass ich euch dann in der nächsten Zeit wieder mehr Rezensionen präsentieren kann. Leider muss ich an dieser Stelle auch zugeben, dass ich das Buchkaufverbot auch schnell über den Haufen geworfen habe, da ich einigen interessanten Büchern nicht wiederstehen konnte. Ich denke aber, dass vor Weihnachten nicht mehr viele Bücher den Weg auf meinen SuB finden und ich in den Weihnachtsferien einige Bücher schaffen werde. =)

Montag, 25. Oktober 2010

*Weekly Events* #15

Neue Woche, neue Frage im Rahmen der Weekly Events. Anne und Bettina stellen in dieser Runde folgende Frage:


"Welche 3 Bücher würdest du mit auf eine einsame Insel nehmen?"


Hm nur 3 Bücher?? 3 Koffer Bücher würden es bei mir eher treffen ;) Aber müsste ich mich entscheiden, wären diese Bücher im Gepäck:





Zunächst "Splitterherz" von Bettina Belitz. Ich habe es zwar erst vor Kurzem gelesen, aber würde am Liebsten sofort wieder von vorne anfangen.








Dann "Ascheherz"von Nina Blazon- bis jetzt noch nicht gelesen, aber total gespannt darauf! Zähle schon den Countdown bis der Rezi-SuB endlich dort ankommt.









Puh, nun wird es schwer... Aber ich würde mich wohl für "Die Radleys" von Matt Haig entscheiden. Grund 1: Ich will es unbedingt lesen. Grund 2: Es war das Geburtstagsgeschenk von einem ganz lieben Menschen!

Dienstag, 19. Oktober 2010

*Weekly Events* #14

Heute präsentiere ich euch- leicht verspätet- die Frage, die Anne (von catbooks) und Bettina (von stories48), im Rahmen der Weekly Events, diese Woche gestellt haben. Ich finde die Frage wieder sehr interessant, da sie sich auf die subjektive Meinung des jeweiligen Bloggers bezieht. Denn die beiden möchten gerne wissen:


"Welches Buch würdest du als dein Lieblingsbuch bezeichnen und welche besondere Bedeutung hat es für dich, wenn es eine hat!?"

Ich muss zugeben, dass ich mehrere Lieblingsbücher habe. Deshalb berichte ich euch nicht nur von einem Buch:

* Anfangen möchte ich mit der Serie "Das Buch der Vampire"von Colleen Gleason, von der alle bisher erschienenen Teile zu meinen absoluten Lieblingsbücher gehören. Eine besondere Bedeutung haben diese Bücher nicht für mich, aber ich mag den Schreibstil der Autorin und finde die Handlung sehr spannend, da man sie nicht voraussehen kann.

* Mein bisheriges Highlight des Jahres war "Nach dem Sommer" von Maggie Stiefvater. Dieses Buch hat mich absolut berührt und ich musste mir die ein oder andere Träne verkneifen. Die Liebesgeschichte von Grace und Sam ist so romantisch und traurig zugleich. Dies und die einmalige Erzählweise der Autorin machen dieses Buch zu etwas Besonderem.

* Ein weiteres Buch, dass mich im letzten Jahr sehr begeistert und berührt hat, ist "Töte Mädchen lügen nicht" von Jay Asher. Die Idee und der Stil des Autors haben mir des öfteren eine Gänsehaut verpasst und ich habe das ganze Buch über mitgefiebert. Kaum ein Buch hat es geschafft mich auf diese spezielle Weise zu berühren.

Freitag, 8. Oktober 2010

*Weekly Events* #13



Diese Woche haben Anne und Bettina wieder eine Frage vorbereitet. Diese dreht sich um das aktuelle Thema "Buchmesse". Heute wollen die beiden von der Bloggerwelt wissen:



"Wart ihr schon mal auf einer Buchmesse bzw. wollt ihr nochmal zu einer, wenn ihr noch nicht wart? Was ist für euch das besondere an dieser Messe?"

Ich war bis jetzt einmal auf der Frankfurter Buchmesse. Allerdings wurde der Besuch von der Schule organisiert, deshalb konnte ich den Tag nicht frei wählen. Da wir nur sehr wenig Zeit hatten, war es auch nicht möglich eine Lesung zu besuchen. Aus diesem Grund möchte ich unbedingt nächstes Jahr wieder nach Frankfurt. Ich finde an der Frankfurter Buchmesse super, dass dort super viele Verlage zu finden sind, die ein vielfältiges Programm geplant haben. Außerdem bin ich dieses Jahr total begeistert davon, dass viele meiner Lieblingsautoren vor Ort sein werden. Leider kann ich dieses Jahr nicht nach Frankfurt fahren, obwohl es von hier wirklich nicht weit ist, das heißt: keine signierten Bücher dieses Jahr.
Aber: ich wünsche allen Bloggern, die dort sein werden ein schönes Wochenende und viel Spaß! Ich bin gespannt auf eure Berichte und hoffe, dass man sich im nächsten Jahr dort sieht! =)

Sonntag, 3. Oktober 2010

*Weekly Events* #10, #11 und #12

Durch meinen Zeitmangel der letzten Wochen präsentiere ich euch heute die 3 letzten Aufgaben der Weekly Events. Wie immer haben sich Anne und Bettina wundervolle Fragen und Aktionen überlegt =) Schon alleine deshalb möchte ich euch die verpassten zwei Wochen nicht vorenthalten!

Woche 10: "Zeig uns deine Leseecke! Warum fühlst du dich gerade da so wohl?"


Mein liebster Leseplatz ist, wie ihr auf dem Foto ja auch schon sehen könnt, mein Bett. Dort ist es einfach am gemütlichsten. Außerdem ist es dort immer schön warm und kuschelig- und da ich sowieso immer friere, fühle ich mich dort besonders wohl. =) Da ich auch meistens abends lese, bietet es sich natürlich auch an im Bett zu lesen. Direkt neben dem Bett habe ich mein Bücherregal stehen, was natürlich auch sehr praktisch ist. ;-)



Woche 11: "Welchen Autor / Autorin würdest du gerne interviewen? Und welche Fragen würdest du gerne stellen?"

Wenn ich die Möglichkeit hätte eine Autorin zu interviewen würde ich mich für Colleen Gleason entscheiden, da ihre Reihe "Das Buch der Vampire" zu meinen absoluten Lieblingsserien zählen. Mich würde besonders interessieren, wie sie auf die Idee kam ein Buch aus Sicht einer Vampirjägerin zu schreiben. Die meisten Autoren wählen für ihre Vampirromane die Erzählperspektive eines Vampirs. Zudem würde mich sehr interessieren, ob sie sich mit der Protagonistin Victoria Gardella selbst identifizieren kann oder ob die Heldin frei erfunden ist.
Eine weitere Frage, die ich stellen würde, ist, ob auch ihre anderen Bücher in Deutschland veröffentlicht werden. Falls dies der Fall ist, würde ich natürlich auch nachfragen, ob es schon einen Termin dafür gibt.

Woche 12:
"Sucht euch 5 Bücher aus eurem Regal:

1 Fantasy Roman
1 romantischer Roman (Kann auch einen Frauenroman sein ;) )
1 Jugendbuch
1 historischer Roman
1 Klassiker.

Nehmt auch von jedem Buch die Seite 100 vor und schreibt beim ersten Buch den ersten Satz von dieser Seite. Beim zweiten Buch den zweiten Satz, beim dritten Buch den dritten Satz, beim vierten Buch den vierten Satz und beim fünften Buch den fünften Satz. Dann ist eure Aufgabe die Sätze in die Reihenfolge zu bringen, dass der kurze Text einen Sinn geben! ;)"

Aber dies ist die Party, die Courtney zurück ins Geschehen bringt. Ich wandte mich wieder den Eiern zu und schob sie auf einen Teller, gerade als auch der Toast aus dem Toaster sprang. Aber selbst das schien ihm jetzt ganz unsinnig. Du darfst nicht locker lassen! "Paß auf!" sagte er mit künstlich strenger Stimme, "paß auf! Ich...-wie heißt du überhaupt?"

  1. Nach dem Sommer von Maggie Stiefvater
  2. Das Ferne Land von Michael Baron
  3. Tote Mädchen lügen nicht von Jay Asher
  4. Das Jahr der Veschwörer von Ulrike Schweikert
  5. Das Parfum von Patrick Süskind


Sonntag, 12. September 2010

*Weekly Events* #8 und #9

Diese Woche berichte ich euch gleich von 2 Fragen der Weekly Events von Anne und Bettina. Durch einige Termine in der letzten Woche und ein großes Chaos in meinem Bücherregal (viele Neuzugänge und kein Platz mehr) hat sich das alles verzögert. Seit gestern habe ich ein neues Bücherregal und somit wieder etwas mehr Stauraum ;-)
Dazu passt die Frage aus Runde 8 natürlich nahezu perfekt:

"Zeigt uns euer Bücherregal! Wieso habt ihr diese Ordnung vorgenommen und was findet ihr gut bzw. schlecht an eurem Regal!"

Meine Bücher sind in manchen Regalen wild durcheinander geworfen, aber dafür in anderen schön geordnet. Ich denke, dass die Ordnung nach und nach von selbst einzieht, da ich doch nach jedem Neuzugang einige Bücher umstelle. Aber schaut es doch selbst an ;)
[Die Fotos sind nur Ausschnitte der gesamten Regale, werde irgendwann aber noch meine Bücherregale komplett fotografieren und online stellen]



verschiedene Taschenbücher




ein Durcheinander an Thrillern und Fantasy (Gebundene Ausgaben mit Schutzumschlag)






Ein Regal voller Reziexemplaren, die ich in der letzten Zeit gelesen habe oder in der nächsten Zeit lesen will






Meine englischen Bücher






nochmal einige Taschenbücher







Taschenbuchreihen, die vom Format her gut zusammenpassen ;-)






Was mir an meinen Regalen nicht gefällt, ist, dass sie in der Mitte geteilt sind und dadurch nur ein kleiner Stauraum in jedem einzelnen Regal entsteht. Mir persönlich gefällt es besser, wenn man mehr Bücher nebeneinander stellen kann.

Und nun die aktuelle Frage, die Anne und Bettina uns diese Woche stellen:

"Welches Buch/Hörbuch ist deine Neuentdeckung der Woche?"

Ich muss zugeben, dass ich in dieser Woche keine Neuentdeckung habe, da ich durch die vielen Termine und meine neue Arbeitsstelle froh bin, wenn ich überhaupt zum Lesen komme. Zum Stöbern komme ich deshalb leider nicht. Allerdings habe ich vor Kurzem eine interessante Reihe entdeckt, von der ich die ersten 2 Bände auf Ebay ersteigert habe. Das Paket hat mich gestern erreicht, deshalb berichte ich euch einfach von diesen Büchern: es handel sich um die "Cat&Bones"-Reihe von Jeaniene Frost. =)

Freitag, 27. August 2010

*Weekly Events* #7


Ich muss sagen: die letzte Woche ging total schnell vorbei. Und weil nun schon wieder Freitag ist -und sich somit der Start ins Wochenende nähert- gibt es eine neue Frage von Anne und Bettina. Diese Woche wollen sie wissen:


"Könntest du dir vorstellen selbst Schriftsteller zu werden? Warum ja, warum nein?"

Im Moment könnte ich mir das vorstellen. Ich bin im Moment dabei meinen ersten Roman zu schreiben, beziehungsweise gerade in den Anfängen davon. Leider geht es durch Lernen etc nur schleppend voran, aber auch kleine Schritte führen ja bekanntlich ins Ziel. ;-) Allerdings solltet ihr mir die Frage noch einmal stellen, wenn ich mehr geschrieben habe. Vielleicht kommt ja irgendwann die Erkenntnis, dass Hobby-Schriftstellerin doch nichts für mich ist.

Montag, 23. August 2010

*Weekly Events* #6

Diese Woche bin ich etwas später mit der Beantwortung der Frage dran. Aber: besser spät, als nie und deshalb kommt nun auch mein Beitrag. Da Anne sich im Urlaub erholte, gab Bettina folgende Aktion, unter dem Motto "Freaky Friday", bekannt:

"Stelle dein lustiges oder merkwürdigstes Buch vor,das du besitzt."


Diese Woche war mir sofort klar, welches Buch ich euch vorstellen will: Feuchtgebiete von Charlotte Roche. Es ist sowohl mein lustigstes, als auch merkwürdigstes Buch. Zum Einen kommt man an manchen Stellen vor Lachen nicht mehr zum Luft holen und zum Anderen ist es einfach nur schräg und skurril. Es ist sehr obszön geschrieben und an einigen Stellen sehr, sehr ekelhaft. Das Lesen lohnt sich trotzdem und ich kann das Buch jedem weiterempfehlen.

Freitag, 13. August 2010

*Weekly Events* #5




Diese Woche haben sich Anne und Bettina wieder eine Frage für uns überlegt. Die beiden wollen diese Woche wissen:

"Wen möchtest du 1 Tag begleiten, den Autor oder Illustrator und warum?"

Bei dieser Frage habe ich eine ganze Weile überlegt, da beides sehr interessant ist. Meine Wahl ist dann aber auf den Illustrator gefallen. Wenn ich durch die Buchhandlungen stöbere, fallen mir sehr oft Bücher wegen dem schönen Cover auf. Wenn mich die Geschichte dann auch noch reizt, muss das Buch gekauft werden. Schon alleine deshalb würde ich gerne den Illustratoren einmal über die Schulter blicken und sie bei der Arbeit an einem neuen Cover beobachten.
Außerdem würde mich brennend interessieren, wie die einzelnen Schritte der Gestaltung aussehen und ob, beziehungsweise welche Vorgaben sie (beispielsweise von Autoren und/oder Verlagen) bekommen.
Wahrscheinlich würde der Illustrator durch meine ganzen Fragen garnicht zum Arbeiten kommen ;)

Freitag, 6. August 2010

*Weekly Events* #4

Und weiter geht's mit den Weekly Events. Diese Woche haben sich Anne und Bettina wieder eine Frage für die Bloggerwelt überlegt. Diese Woche wollen die beiden von uns wissen:

"Welches Buch möchtest du gerne verfilmt sehen und warum?"

Puh... das ist garnicht mal so einfach.. es gibt einfach zu viele Bücher, bei denen sich eine Verfilmung lohnen würde.Aber wenn ich an mein Lesejahr zurückdenke, entscheide ich mich für

"Der Joker" von Markus Zusak.

Ich habe mich nun für dieses Buch entschieden, weil es eine wunderbar einfallsreiche Geschichte ist, die mir in dieser Form noch nie untergekommen war. Zudem sind die Charaktere sehr liebevoll gestaltet und man kann sich sehr gut in den Protagonisten, Ed Kennedy, hineinversetzen. Das Buch hat auch eine ganz eigene Art von Humor und es hat mich beim Lesen gefesselt. Aus diesen Gründen würde ich gerne die Umsetzung auf die Kinoleinwand sehen.

Freitag, 30. Juli 2010

*Weekly Events* #3



Es ist wieder soweit: endlich Freitag und somit Wochenende. Eine weitere tolle Sache an Freitagen: es gibt eine neue Aktion im Rahmen der Weekly Events. Diese Woche ist die Aufgabe sehr kreativ. Es geht darum einen Text zu verfassen, in dem möglichst viele Buchtitel (aus dem eigenen Bücherregal!) vorkommen.

"Wir kamen gerade aus der Vorstellung des Mitternachtszirkus und standen in völliger Dunkelheit. Ich fühlte schon das große Unheil, dass auf uns zu kam, bewahrte aber mein Schweigen, denn ich wollte Coraline nicht verunsichern. Wir liefen den Weg im Wald entlang und kamen schließlich zum Eingang von Lycidas, der Stadt der träumenden Bücher. Wir liefen durch die dunklen Straßen und ich gab mich meinen Gedanken hin: Ich habe schon vor langem gehört, dass irgendwo weit entfernt das ferne Land liegen soll, in dem nicht die Königin der Verdammten herrscht. Doch ihre Diener, die Schattengänger, taten alles dafür, dass keiner ihrem Zorn entkommen konnte. Einzig und alleine der goldene Kompass kennt einen Weg, wie wir aus dem Land der Schattenseelen entkommen können. Doch wo er und sein Besitzer, der Drachenlord, sich befinden, weiß niemand. Plötzlich wurde ich durch einen lauten Knall aus meinen Gedanken gerissen. Ein Teufelsengel erschien, es gab ein großes Inferno- und es brach kein bleicher Morgen mehr an, denn ihr böses Blut hat die Welt zum Untergang gebracht."

Anzahl der Titel: 16
1. Mitternachtszirkus - Darren Shan
2. Dunkelheit - Anne Bishop
3. Unheil - Bentley Little
4. Coraline - Neil Gaiman
5. Lycidas - Christoph Marzi
6. Die Stadt der träumenden Bücher - Walter Moers
7. Das ferne Land - Michael Baron
8. Die Königin der Verdammten - Anne Rice
9. Schattengänger - Monika Feth
10. Der goldene Kompass - Pullman, Philip
11. Schattenseelen - Olga Krouk
12. Drachenlord - James Barclay
13. Teufelsengel - Monika Feth
14. Inferno - Edward Lee
15. Bleicher Morgen - Colleen Gleason
16. Böses Blut - Rhiannon Lassiter

Ein großes Kompliment für die Idee! Ich bin gespannt, welche tolle Aktion nächste Woche auf uns wartet, wenn es in die 4. Runde der Weekly Events geht. =)

Freitag, 23. Juli 2010

*Weekly Events* #2

Ich habe gerade bei Laura gesehen, dass es eine Aktion mit dem Namen "Weekly Events" gibt. Hierbei wird jede Woche eine Frage gestellt, die man auf seinem Blog beantwortet. Die Aktion wird von den zwei Blogerinnen catbooks und stories84 geleitet.
Da ich die Aktion erst eben entdeckt habe, steige ich einfach in der 2. Runde ein. Diese Woche lautet die Frage:

"Welches ist dein liebstes Buchcover und warum?"

Diese Frage ist nicht gerade einfach...Ich finde jedes Cover ist auf seine ganz eigene Art etwas besonderes. Nach langem Betrachten meines Bücherregals habe ich mich schließlich für "Die Bücherdiebin" von Markus Zusak entschieden.
Warum ich mich für dieses Buch entschieden habe, ist da schon wieder leichter zu beantworten. Es ist eines der wenigen Bücher, die mir in der Buchhandlung wegen des Covers aufgefallen sind. Den Autor, Markus Zusak, kannte ich bereits durch das Buch "Der Joker", was mir sehr gut gefallen hat. Da ich auch den Inhalt von "Die Bücherdiebin" sehr ansprechend fand, wurde es schließlich gekauft.
An dem Buchcover fand ich besonders schön, dass es sehr schlicht, aber trotzdem edel ist. Durch die Kombination von dem schwarz-weißen Bild und dem roten Vorhang ist es, meiner Meinung nach, sehr außergewöhnlich.