Mittwoch, 1. April 2015
*Rezension* Whisper a Wish von Eileen Janket
Montag, 30. März 2015
*Rezension* Die Insel der besonderen Kinder von Ransom Riggs
Dienstag, 29. Oktober 2013
*Rezension* John Green - Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Autor: John Green
Genre: Jugendbuch
Form: Gebunden ( 288 Seiten)
Verlag: Hanser Verlage
Erscheinungsjahr: 2012
Kurzbeschreibung des Verlags:
„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod.
Eigene Meinung:
Fazit:
Bewertung:
Ich bewerte das Buch mit 5/5 Sternen. UND WENN ICH KÖNNTE MIT EINEM GANZEN STERNENHIMMEL!
Donnerstag, 11. November 2010
*Rezension* Maxime Chattam - Alterra. Im Reich der Königin

Für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares gilt mein Dank dem PAN-Verlag!
Titel: Alterra. Im Reich der Königin
Autor: Maxime Chattam
Originaltitel: Autre Monde 2: Malronce
Genre: Fantasy, Jugendbuch
Form: Gebunden mit Schutzumschlag (400 Seiten)
Verlag: PAN
Erscheinungsjahr: 2010
ISBN: 978-3-426-28306-6
Preis: 16,99€
Kurzbeschreibung:
BIST DU BEREIT FÜR DAS ABENTEUER DEINES LEBENS?
Eine unbekannte Macht hat die Welt über Nacht in eine andere verwandelt – in einen Ort voller Gefahren und Abenteuer, in der Jugendliche jeden Tag ihren Mut beweisen müssen. Auf der Flucht vor einem unheimlichen Schattenwesen verschlägt es die drei besten Freunde Matt, Ambre und Tobias in den Blinden Wald, wo riesige Pflanzenwesen auf sie lauern, an Bord eines Luftschiffes und schließlich in das Reich der schrecklichen Königin Malronce, die ein ganz besonderes Interesse an Matt zu haben scheint … Ist die Gemeinschaft der Drei stark genug, um dieses Abenteuer zu überstehen?
Inhalt:
Amber, Matt und Tobias haben vor einigen Tagen die Charmichael-Insel verlassen, um sich auf den Weg nach Süden zu machen. Dort wollen sie herausfinden, warum die Königin ein so großes Interesse an Matt hat und welche Dinge sie sonst noch im Schilde führt. Außerdem versuchen die drei Freunde auf diese Weise einem unheimlichen Schattenwesen- dem Torvaderon- zu entkommen. Auf ihrer Reise müssen sie den Blinden Wald durchqueren, in dem auch allerlei Gefahren auf die Gefährten warten. Aus einer ausweglosen Situation werden sie von anderen Pans gerettet und in deren Lager in den Baumwipfeln gebracht. Allerdings stellt sich heraus, dass diese Gemeinschaft ein Geheimnis verbirgt und das Leben unter ihnen nichts für die mutigen Freunde ist. Aus diesem Grund fliehen sie und reisen weiter in Richtung Süden. Kurze Zeit darauf kommen sie an eine Stadt, die von Zyniks, den erwachsenen Überlebenden, die allerdings alles andere als freundlich gesinnt sind. Amber und Tobias wollen Informationen sammeln, was kein einfaches Unternehmen ist- und dann bringt sich Matt in Gefahr und wird gefangen genommen. Seine Freunde müssen einen Weg finden ihn zu befreien...
Eigene Meinung:
Die Handlung in „Das Reich der Königin“ schließt unmittelbar an Band 1 von Maxime Chattam's Trilogie an. Aus diesem Grund findet sich der Leser auch sofort wieder in die Geschichte ein. Man kann somit in die fantastische Welt eintauchen und sich ganz auf die liebevoll gestaltete Szenerie einlassen. Auch im 2. Teil der Alterra-Saga begegnen einem mysteriöse Wesen. Aber nicht nur das: man trifft auch auf bereits bekannte Charaktere, denen allerdings im Vorgängerroman keine allzu große Rolle zu Teil wurde. Daraus entwickeln sich neue Zusammenhänge, trotz allen neuen Informationen behält der Autor auch einige Dinge noch für sich, und steigert somit die Vorfreude auf Teil 3 auf die Aufklärung aller verbliebenen Unklarheiten.
Der Roman ist nach einer kurzen Anlaufzeit durch und durch spannend. Die Ereignisse überschlagen sich und die Geschichte kommt nie ins Stocken. Auch durch unvorhergesehene Wendungen kann der Autor den Spannungsbogen aufrecht erhalten, sodass man kaum zum Atmen kommt. Der flüssige Schreibstil trägt hierzu ebenfalls bei. Zudem ziehen die Charaktere den Leser in ihren Bann. Vor allem die drei Hauptpersonen festigen ihre Rolle und entwickeln sich in ihren Denk- und Handlungsweisen weiter.
Wie auch bereits in Band 1 stehen vor allem die Themen Freundschaft und Gemeinschaft im Vordergrund und ziehen sich wie ein roter Faden durch den kompletten Inhalt des Romans. Maxime Chattam hebt diese Aspekte besonders hervor und betont immer wieder ihre Wichtigkeit. Zudem bringt er seinen Lesern Probleme der heutigen Gesellschaft in einer fantasievollen Welt nahe und regt dadurch sein Publikum zum Denken an: Warum lernen die Menschen nicht aus ihren Fehlern? Wie wird sich die Welt verändern, wenn die Menschen ihr Verhalten nicht verändern? Wird es zu weiteren Umweltkatastrophen kommen? Das gesellschaftskritische Denken kommt vor allem bei den Zyniks zum Ausdruck. Sie handeln egoistisch, wollen die Pans unterdrücken und haben aus ihren Handlungen keine neuen Erfahrungen gezogen. Deshalb ist es voll und ganz verständlich, dass die Kinder und Jugendlichen Angst vor dem Heranwachsen haben. Auch wenn der Roman aus dem Bereich der Fantasy kommt und mit der heutigen Welt zunächst nicht viel gemeinsam hat, stellt Chattam diese Dinge sehr realistisch da, was mir sehr gut gefallen hat.
Ein weiterer positiver Punkt ist auch bei der Fortsetzung der Alterra-Trilogie die wunderschöne Gestaltung des Schutzumschlages. Dieses passt sowohl zum Inhalt dieses Buches, als auch zu dem Design des ersten Teils. Der Schutzumschlag ist in blau und schwarz gehalten und zeigt Dinge, die in dem Roman selbst eine Rolle spielen, wie zum Beispiel ein Luftschiff.
Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen: Ich freue mich jetzt schon auf Band 3 und bin sehr gespannt darauf, wie es mit der Gemeinschaft der Drei weitergeht.
Fazit:
Ein würdiger Nachfolger des ersten Teils, bringt dem Leser das mysteriöse „Alterra“ noch näher und zieht den Leser vollkommen in seinen Bann. Ein Jugendbuch aus dem Genre Fantasy, dass durchaus auch Erwachsene Fantasy-Fans geeignet ist!
Bewertung:
Ich bewerte das Buch mit 5/5 Sternen.
Eine Leseprobe des Romans findet ihr HIER
+ meine Rezension zu Band 1 "Die Gemeinschaft der Drei" könnt ihr HIER finden!
Montag, 6. September 2010
*Rezension* Krystyna Kuhn - Das Spiel

Titel: Das Tal Season 1.1 Das Spiel
Autor: Krystyna Kuhn
Originaltitel: -
Genre: Thriller, Jugendbuch
Form: Broschiert (264 Seiten)
Verlag: Arena
Erscheinungsjahr: 2010
ISBN: 978-3-401-06472-7
Preis: 9,95 €
Klappentext:
Plötzlich flackerte das Licht, erlosch und ließ Julia in einer beängstigenden Dunkelheit zurück. Sie blieb stehen. Ihr Atem raste. Sie wollte nichts lieber als schreien und sie wusste, der Schrei würde sich anhören wie Roberts verzweifelte Angst, mit der er alle aus dem Schlaf gerissen hatte.
Erneut flackerten die Deckenlampen. Es wurde kurz heller, dann wieder dunkler und schließlich wurde der Flur in ein gespenstisches grünliches Licht getaucht. Die Notbeleuchtung war angesprungen. Im Abstand von wenigen Metern zeigten gedrimmte Leuchten den Fluchtweg.
Julia hatte keine Ahnung, in welchem Teil des Gebäudes sie sich befand. Noch immer im Nordflügel? Warum hörte sie dann nirgends Geräusche? Keine Schritte, keine Stimmen. Nichts.
Verwirrt sah sie sich um. Offenbar war hier erst vor Kurzem renoviert worden. Es roch nach frischer Farbe, die dunkle Holzvertäfelung der Wände und Decke war verschwunden, dafür beherrschte kaltes Grau die Atmosphäre. Dieselbe Farbe, in der auch die Türen gestrichen waren. Es dauerte eine Weile, bis Julia im düsteren Licht die Schilder entziffern konnte.
Verdammt! Irgendwo musste es doch eine Fuck-Tür geben, über die man nach draußen gelangte. Roberts Worte kamen ihr wieder in den Sinn. DIESER ORT IST BÖSE.
Außen:
Es ist dunkel. Es liegt im Nirgendwo. Und es birgt ein schreckliches Geheimnis...
Eine coole Einweihungsparty im Bootshaus, so feiern die neuen Studenten ihre Ankunft im Grace College. Doch schon bald merken Julia und ihre Freunde, dass in dem abgelegenen Tal mitten in den kanadischen Bergen etwas nicht stimmt. Wozu die vielen Verbotsschilder rund um das College? Und warum ist der Ort nicht auf Google Earth zu finden?
Die Lage spitzt sich zu, als Julias Bruder Robert beobachtet, wie ein Mädchen in den Lake Mirror springt und von einem Strudel nach unten gezogen wird. Aber niemand schenkt seinen Worten Glauben- nicht einmal Julia. Noch ahnt sie nicht, dass die dunklen Schatten der Vergangenheit, die sie für immer überwunden glaubte, hier im Tal wieder an die Oberfläche drängen.
Inhalt:
Julia und ihr Bruder Robert kommen 1 Woche nach Schulbeginn, nach einer langen Reise, am Grace College an. Ihre neue Schule liegt mitten im Nirgendwo in den kanadischen Bergen. Sie finden schnell Freunde unter den anderen Schülern und bekommen schließlich eine Einladung zu einer Welcome-Party. Auf dieser sieht Robert, wie ein Mädchen von einem Felsen in den See springt- und nicht wieder auftaucht. Das mysteriöse dabei ist, dass am nächsten Tag wirklich eine Schülerin vermisst wird. Allerdings kann das unmöglich die Person sein, die Robert gesehen haben will und keiner glaubt ihm. Nach und nach kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht und man frägt sich, wem man an dieser Schule überhaupt trauen kann. Doch warum plagen Robert immer wieder Alpträume? Und welche anderen schrecklichen Dinge werden noch aufgedeckt?
Eigene Meinung:
Krystyna Kuhn wirft ihre Leser am Anfang des Buches ins kalte Wasser: man lernt Julia und ihren Bruder Robert kennen- das ist natürlich nichts ungewöhnliches. Doch schon im Laufe der ersten Kapitel hatten sich in meinem Kopf so viele offene Fragen gesammelt, dass ich garnicht mehr aufhören konnte zu lesen. Die Autorin schafft es den Leser gefangen zu nehmen, indem sie die Spannung immer mehr aufbaut und dann am Ende erst die große Bombe platzen lässt. Hierbei bringt sie die Leser, und auch Julia, auf falsche Fährten und man möchte keinem mehr vertrauen- und vor allem nicht an Julia's Stelle sein.
Krystyna Kuhn verwendet in dem Buch einen recht einfachen Schreibstil, der aber durchaus passend ist, da es sich um ein Jugendbuch handelt. Das Buch ist deshalb flüssig zu lesen.
Während der Geschichte begleitet der Leser hauptsächlich Julia, aber in einigen Kapiteln kann man auch Robert über die Schulter schauen. Dadurch kommt Abwechslung in die Geschichte und die Handlungen werden besser beleuchtet. Ich fand diesen Aspekt extrem ansprechend, da die Vorgeschichte der Geschwister sehr komplex ist und auch in ihrem Internatleben eine große Rolle spielt. Aus diesem Grund ist ein Blick in Roberts Psyche sicherlich nicht Fehl am Platz. Die Wechsel waren auch klar und deutlich dargestellt, damit der Leser nicht verwirrt ist. Zudem besteht der Freundeskreis von Julia und Robert insgesamt aus 8 Personen: die Geschwister und jeweils deren 3 Mitbewohner. Man lernt die Eigenarten jedes Einzelnen kennen. Da die jeweiligen Charaktere sehr unterschiedlich sind, findet bestimmt jeder Leser seinen Favoriten.
Ein kleiner negativer Punkt muss, trotz der guten Idee und den ansonsten ausschließlich positiven Dingen, noch erwähnt werden: die Liebesgeschichte, die sich zwischen Julia und einem Mitschüler entwickelt, wirkt etwas unglaubhaft. Denn diese beginnt, meiner Meinung nach, sehr schnell und findet ihren Platz in der Geschichte nicht wirklich.
Nachdem man den ersten Teil gelesen hat, will man mehr! Denn auch das Ende lässt so einige Fragen offen. Ein absoluter Cliffhanger, der aber auch nachvollziehbar ist.
Fazit:
Ein grandioser Auftaktroman zur Serie "Das Tal". Ich bin gespannt, wie es am Grace College weitergeht und werde diese Reihe mit Sicherheit weiter verfolgen.
Bewertung:
Ich bewerte das Buch mit 4,5/5 Sternen.
Dienstag, 10. August 2010
*Rezension* Lauren Kate - Engelsnacht

Autor: Lauren Kate
Originaltitel: Fallen
Genre: Fantasy, Jugendbuch, Romantasy
Form: Gebunden mit Schutzumschlag (448 Seiten)
Verlag: cbt
Erscheinungsjahr: 2010
ISBN: 978-3-570-16063-3
Preis: 17,99€
Klappentext:
WIEDERGEBOREN, UM WIEDER ZU LIEBEN...
Lucinda Price, genannt Luce, ist siebzehn und den ersten Tag auf dem Internat, als sie ihn sieht: Daniel Grigori, den unglaublich attraktiven, aber auch unglaublich distanzierten Jungen, von dem sie sich sicher ist, dass sie ihm schon einmal begegnet ist. Daniel jedoch behauptet, sie nicht zu kennen - er scheint sie sogar zu hassen und weicht ihr aus, wo immer er kann.
Doch immer wenn Luce etwas Schlimmes widerfährt, sobald die bedrohlichen Schatten sie wieder umtanzen, die sie seit ihrer Kindheit umgeben, ist Daniel zur Stelle. Allmählich kommen die beiden sich näher, und da erst erfährt Luce, welches dunkle Geheimnis sie beide umgibt...
Inhalt:
Das Buch erzählt die Geschichte der 17-jährigen Lucinda "Luce" Price. Sie wird nach dem mysteriösen Tod eines Mitschülers auf die Sword&Cross, eine Besserungsanstalt für Jugendliche, geschickt. Zudem wird sie, seit sie denken kann, von Schatten verfolgt.Schon an ihrem ersten Tag fällt ihr Daniel Grigori auf, doch dieser reagiert sehr unhöflich auf die "Neue" und ist ganz und garnicht über erfreut sie zu sehen.
Nach und nach lebt sich Luce auf der Sword&Cross ein und kommt sogar Daniel etwas näher. Doch dieser verhält sich sehr seltsam ihr gegenüber- einmal nett und zuvorkommend und im nächsten Moment abweisend. Doch es gibt noch einen Jungen an der Schule, der um die Gunst der neuen Mitschülerin kämpft, nämlich Cam. Er tut alles, um sie für sich zu gewinnen.
Luce wird immer öfter von den Schatten verfolgt und auch angegriffen. Doch immer, wenn sie in eine gefährliche Situation gerät, ist Daniel plötzlich da. Und Luce ist davon überzeugt ihn bereits vor ihrer Ankunft in der Besserungsanstalt gekannt zu haben und geht, mit ihrer neuen Freundin Penn, auf Spurensuche. Die beiden Mädchen stoßen auf ein mysteriöses Geheimnis und nichts scheint so zu sein, wie es aussieht...
Über den Autor:
Lauren Kate wuchs in Dallas auf, arbeitete einige Zeit in einem New Yorker Verlag und zog dann nach Kalifornien, wo sie "Creative Writing" studierte und parallel an ihrem ersten Jugendbuch arbeitete. "Engelsnacht", der Auftakt einer romantischen Fantasyserie, ist ihr erster Roman bei cbt.
Eigene Meinung:
Das folgende Zitat aus dem Buch beschreibt den Inhalt der Geschichte sehr treffend:
"Eine Liebesgeschichte, die noch romantischer und trauriger war als die von Romeo und Julia." (Seite 371)
Die Geschichte, die Lauren Kate in "Engelsnacht" beschreibt, ist zum Einen unheimlich schön, aber gleichzeitig auch unheimlich traurig. Die Autorin hatte eine sehr gute Idee, die sie allerdings mehr als dürftig umgesetzt hat.
Der Anfang ist leider sehr schleppend und man braucht lange, bis man sich in die Handlung einfindet. Ich war anfangs sehr enttäuscht von der Geschichte. Vielleicht lag das auch an der großen Vorfreude darauf und daran, dass ich mit einer etwas anderen "Verpackung" der Geschichte gerechnet hatte. Das Buch ist auch insgesamt sehr langatmig.
Ich hatte beim Lesen zunächst viele Fragen und fühlte mich alleine gelassen und etwas verloren. Am Ende des Buches waren zwar einige Fragen geklärt, aber das offene Ende lässt schließlich noch eine Vielzahl an Fragen offen.
Auch die Charaktere waren sehr berechnbar und einfach gestrickt. Sie handelten stets nach dem gleichen Muster. Dadurch konnte man viele Dinge, die die Autorin anscheinend als Überraschung darstellen wollte, schon vorher erahnen. Es fehlte deshalb auch die erwünschte Wendung, die die Geschichte eventuell noch hätte retten können.
Trotz allem konnte ich auch etwas positives finden: mir die romantischen Liebesbekenntnisse sehr gut gefallen, die von einer wahren und puren Liebe zeugen. Romantikfans kommen hierbei voll auf ihre Kosten! Wäre die Geschichte nicht so flach, wäre das Buch ein voller Erfolg. Ein weiterer positiver Aspekt ist das schön gestaltete Cover.
Fazit:
Ich gebe diesem Buch 2/5 Sternen.
Freitag, 30. Juli 2010
*Rezension* Jay Asher - Tote Mädchen lügen nicht

Titel: Tote Mädchen lügen nicht
Autor: Jay Asher
Originaltitel: Thirteen Reasons Why
Genre: Jugendbuch
Form: Gebunden (288 Seiten)
Verlag: cbt
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-570-16020-6
Preis: 14,95€
Klappentext:
MAN KANN DIE ZUKUNFT NICHT STOPPEN, MAN KANN DIE ZEIT NICHT ZURÜCKSPULEN - DOCH WER AUF PLAY DRÜCKT, ERFÄHRT DIE WAHRHEIT.
Als Clay aus der Schule kommt, findet er ein Päckchen mit 13 Kassetten vor. Er legt die ersten in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf >>Play<<- und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat.
Mit Hannahs Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. 13 Gründe haben zu ihrem Selbstmord geführt, 13 Personen hatten ihren Anteil daran.
Clay ist einer davon....
Über den Autor:
Jay Asher bekam die Idee zu diesem Buch während einer Audioführung in einem Museum. Er war fasziniert von der Stimme in seinem Ohr, die ihm erklärte, was er sah. "Tote Mädchen lügen nicht" ist sein erster Roman und wurde in den USA zu einem sensationellen Erfolg.
Eigene Meinung:
Ein mitreißendes Buch, in dem man viele eigene Probleme erkennen kann.
Die Geschichte wird aus 2 Perspektiven erzählt. Zum einen von Hannah Baker, die kurze Zeit zuvor Selbstmord begangen hat und die Gründe für diesen, vor ihrem Tod, auf Kassetten aufgenommen hat. Diese werden, wie man im Buch erfährt, an alle geschickt, die an ihrem Suizid eine Mitschuld hatten. Die zweite Perspektive ist die von Clay Jensen, der diese Kassetten erhalten hat und anhört. Durch ihn erhält der Leser Zusatzinformationen. Diese zwei Perspektiven wechseln sich nach kurzen Textpassagen ab. Einerseits eine interessante und gut gewählte Methode- auf der anderen Seite jedoch auch teilweise verwirrend, da man beim Lesen immer darauf achten muss ob der Text nun kursiv gedruckt ist und somit aus Hannahs Sicht erzählt wird. Ich persönlich musste deshalb viele Teile doppelt lesen, weil ich zu sehr in die Story eingetaucht war und nicht mehr darauf geachtet hatte.
Was mir sehr gut gefallen hat war, dass der Autor alltägliche Probleme von Teenagern gewählt hat und in seinem Buch aufzeigt welche Folgen diese im schlimmsten Falle haben können. Es werden unter anderem folgende Themen angesprochen: böse Gerüchte, Einsamkeit, Liebeschaos, Ausnutzung durch andere und noch viele mehr. Da jeder viele dieser Themen selbst durchlebt hat, kann man sich beim Lesen sehr gut in Hannah einfühlen.
Fazit:
Eine traurige Geschichte verpackt in einem mitreißenden Buch- mit überraschendem Ende. Liebhaber von Jugendbüchern mit Gänsehaut-Feeling kommen bei "Tote Mächen lügen nicht" voll auf ihre Kosten!
Bewertung:
Ich gebe diesem Buch 4/5 Sternen.
Sonntag, 25. Juli 2010
*Rezension* Rhiannon Lassiter - Böses Blut

Titel: Böses Blut
Autor: Rhiannon Lassiter
Genre: Jugendbuch/ Fantasy
Form: Taschenbuch (392 Seiten)
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag
Erscheinungsjahr: 2010
ISBN: 978-3-596-80803-8
Preis: 8,95€
Klappentext:
Alles nur ein Spiel?!
Ein altes Haus. Eine geheime Kammer. Eine grauenerregende Entdeckung.
Hätte Katherine geahnt, was sie im Kinderzimmer ihrer verstorbenen Mutter erwartet, hätte sie die Tür zu dem geheimen Spielzimmer nie geöffnet. Sie hätte die Vergangenheit ruhen lassen. Doch die Vergangenheit ruht nicht...
Über den Autor:
Rhiannon Lassiter kam 1977 in London zur Welt und studierte in Oxford, wo sie noch heute lebt. Sie ist die älteste Tochter der Jugendbuchautorin Mary Hoffman. Ihren ersten Roman "2367- Experiment Hex" veröffentlichte sie im Alter von 19 Jahren. Am liebsten liest und schreibt sie Fantasy und Science Fiction, arbeitet aber auch als Journalistin und Webdesingerin. Ihre Bücher wurden in über zehn Sprachen übersetzt.
Eigene Meinung:
Selbstagierende Puppen, ein mysteriöser Junge, ein gefährlicher Wald...und mitten drin 4 Kinder, die das Rätsel, das hinter allem steckt lösen müssen.
Anfangs ist die Geschichte etwas verwirrend, da man sich erstmal in die Familienverhältnisse der Patchworkfamilie Brown-Wilde einfinden muss. Doch nachdem dies geschehen ist, beginnt auch schon die eigentliche Story. Diese wird durch die verschiedenen Protagonisten erzählt, die auch immer wieder auf ihre eigenen Probleme und Sorgen eingehen.
Das Buch ist spannend geschrieben und man kann nicht vorhersagen, was als nächstes passiert. Diese Tatsache lässt dem Leser manchmal selbst den Atem stocken.
Mir persönlich hat die Geschichte am Anfang überhaupt nicht zugesagt und ich hatte schon überlegt das Buch wegzustellen- aber ich habe weitergelesen und es hat sich gelohnt. Denn nach ungefähr 1/3 der Story konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen und wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht.
Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, jedoch wirkt sich das nicht negativ auf die Geschichte aus.
Fazit:
Ein Buch, das ich jederzeit weiterempfehlen würde! Lesen lohnt sich auf jedenfall.
Bewertung:
Ich gebe diesem Buch 5/5 Sternen.