Posts mit dem Label Kinder- und Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinder- und Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. März 2015

*Rezension* Crazy Love - verrückt nach mehr von Eileen Janket



Hier gelangt ihr zur Homepage der Autorin Eileen Janket. 

Titel: Verrückt nach mehr
Reihe: Crazy Love
Autorin: Eileen Janket
Genre: Liebesroman, YA
Form: Taschenbuch (366 Seiten)
Verlag: - (selbst verlegt)
Erscheinungsjahr: 2014
Preis: 9,99 €
ISBN: 9781496200481

Inhalt:
Die Geschichte knüpft direkt an Band 2 an und wir befinden uns an dem Zeitpunkt, in dem Lexi und Sergio nach seinem Kampf ins Auto steigen. Lexi merkt schnell, dass es Sergio nicht gut geht, macht sich große Sorgen um ihn und weicht schließlich nicht von seiner Seite. 
Durch seine erneuten Verletzungen hält ihre Mutter es immer mehr für eine schlechte Idee, dass Lexi eine Beziehung zu dem bad boy führt, da sie denkt er hätte einen schlechten Einfluss auf sie. Als ob diese Tatsache das Leben des jungen Mädchens nicht schon schwer genug macht, kommt es zu einem tragischen Unfall, der alles noch schlimmer macht. An diesem Tag verändert sich alles und schließlich ist nichts mehr wie es war...

Eigene Meinung:
Schon "verrückt verliebt" (Band 1) und "verrückt nach dir" (Band 2) haben mir sehr gut gefallen. Allerdings übertrifft Eileen Janket sich mit diesem Band noch einmal und steigert sich im letzten Band der Trilogie erneut. 

Die Sprache ist weiterhin leicht, was den Roman zu einem kurzweiligen Lesevergnügen macht. Des weiteren fügt sie sich wieder gut ein und macht die Charaktere wieder lebendig und lässt sie authentisch wirken. 
Sehr gefreut hat mich bei "verrückt nach mehr" vor allem, dass ein einstiger Nebencharakter eine tragende Rolle spielt. Bojan hat sich zu einer wahren Größe entwickelt und ist ein wahrer Freund, der Lexi und Sergio stets mit Rat und Tat zur Seite steht. Er ist für die beiden mit seiner uneingeschränkten Freundschaft da, was ihn noch sympathischer macht. Meiner Meinung nach benötigt jeder einen Freund wie ihn!

Ebenso hat sich Lexi erneut weiter entwickelt. Diese Entwicklung habe ich bereits in meiner Rezension zu Band 2 hervorgehoben und bin froh, dass sie es erneut schafft einen weiteren Schritt in ihr Leben als junge Frau zu machen. Sie zeigt in diesem Teil der Geschichte viel Kraft und Verständnis, was mich persönlich sehr beeindruckt hat. An manchen Stellen hätte ich mir gerne das ein Scheibchen von ihr abgeschnitten. 

Auch in "verrückt nach mehr" wird deutlich, dass Eileen Janket sich sehr mit Menschen und deren verschiedenen Kulturen auseinandersetzt, denn sie lässt erneut verschiedene Eindrücke in die Geschichte einfließen. Die serbischen und auch türkischen Hintergründe fügen sich perfekt in die Geschichte ein und geben ihr eine besondere und einzigartige Note. 

Die Geschichte ist weiterhin geprägt von vielen Emotionen. In einem Moment spürt man die wahre Liebe zwischen Sergio und Lexi und im nächsten leidet man mit dem jungen Paar und findet sich schließlich in Trauer wieder und muss die eine oder andere Träne vergießen. Diese Vielfalt an unterschiedlichen Gefühlen hat mich sehr beeindruckt. Die Autorin schafft es diese authentisch und glaubhaft zu vermitteln und reißt somit ihre Leser mit sich. Die Geschichte hat mich auf diese Weise komplett gefangen genommen.

Fazit:
Auch wenn es sich eigentlich um ein Buch für junge Erwachsene handelt, hat es mich voll und ganz begeistert. Die Geschichte um Sergio und Lexi hat mich erneut sehr berührt. Ich bin ein wenig traurig, dass die Trilogie schon zu Ende ist und hoffe sehr, dass Eileen Janket noch weitere Bücher schreibt, in denen man die beiden begleiten darf.

Bewertung:
Ich bewerte das Buch mit 5 von 5 Sternen.

Donnerstag, 5. März 2015

*Rezension* Crazy Love - verrückt verliebt von Eileen Janket


Heute rezensiere ich für euch den YA-Liebesroman "verrückt verliebt" der Autorin Eileen Janket. Das Buch habe ich im Rahmen der "wir schenken Bücher"-Aktion im letzten Frühjahr gewonnen- worüber ich sehr froh bin, denn ansonsten hätte ich wohl nie von Lexi und Sergio erfahren.
>Hier< gelangt ihr zur Homepage der Autorin Eileen Janket. 

Titel: Verrückt verliebt
Reihe: Crazy Love
Autorin: Eileen Janket
Genre: Liebesroman, YA
Form: Taschenbuch (316 Seiten)
Verlag: - (selbst verlegt)
Erscheinungsjahr: 2012
Preis: 9,50 €
ISBN: 9781479149544

Inhalt:
Die 16-jährige Alexa Lessing, genannt Lexi, ist es Leid: seit der Scheidung ihrer Eltern hält ihre Mutter es an keinem Ort lange aus und sie ziehen oft um. Gerade hat sie sich in einem kleinen Dorf in Süddeutschland eingelebt und Freundschaften geknüpft, da verkündet ihr ihre Mutter einen erneuten Umzug. Und zwar nach Berlin. Für Lexi bedeutet das nun wieder eine neue Stadt, eine neue Schule und auch neue Freunde. Ohne eine andere Wahl zu haben, fügt sie sich ihrem Schicksal.
In Berlin angekommen findet sie schnell Anschluss und in Adriana Lovic, genannt Janna, eine gute Freundin. Janna hilft ihr sich in der neuen Schule zurecht zu finden und erklärt Lexi schnell von wem sie sich besser fern hält. Platz 1 auf dieser Liste nimmt laut Janna voll und ganz der bad boy der Schule, Sergio, ein. Er ist der muskulöse, eingebildete Frauenschwarm der Schule und sicherlich kein guter Umgang, was Lexi zunächst auch einsieht. Doch je öfter sich ihre Wege kreuzen, umso interessanter wird Sergio und umso näher möchte sie ihn kennen lernen.

Eigene Meinung:
"verrückt verliebt" ist eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und die großen Gefühle.
Eileen Janket hat es geschafft, dass ich mich in meine Jugendzeit zurück versetzt gefühlt habe. Zum einen habe ich damals Liebesromane verschlungen und konnte nicht genug davon kriegen- genauso war es nun auch bei "verrückt verliebt" der Fall. Sobald ich angefangen hatte, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Zum anderen schafft die Autorin es die Gedanken und Gefühle rund um die erste große Liebe authentisch zu vermitteln. Man kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, nur noch an ihn denken und ist gleichzeitig voller Bedenken und Selbstzweifel. Eileen Janket fängt alle diese Aspekte perfekt ein und lässt ihre Leser daran teil haben, während sie Lexi begleiten. 

Heute, als Erwachsene, hätte ich persönlich mir ein wenig mehr Komplexität der Charaktere gewünscht, aber mein jugendliches Ich hätte über Lexi, Janna und Sergio gejubelt. Trotzdem sind die Charaktere sehr liebevoll gestaltet und fügen sich gut ineinander. Ihre Handlungsweisen sind nachvollziehbar und authentisch.

Im großen und ganzen hat mich die Geschichte überzeugt. Anfangs konnte ich mich schnell einfinden und war gespannt, wie es Lexi mit dem Umzug geht und natürlich auch, wie sie sich in Berlin fühlt und zurechtfindet. Leider wurde dieser Aspekt nicht wirklich behandelt. Ich stelle es mir sehr aufregend und angsteinflößend vor von einem Dorf in eine Großstadt wie Berlin zu ziehen und hätte mir gewünscht Lexis Gedanken dazu zu hören.
Ab der Hälfte flacht die Geschichte dann leider ein wenig ab und rieselt erstmal leise vor sich hin. Lexi steckt im Gefühlschaos und die Leser begleiten sie dabei. Da ich unbedingt wissen wollte, wie es mit ihr und Sergio weitergeht, blieb ich am Ball und es hat sich gelohnt. Denn zum Ende hin wird der Roman noch einmal richtig actionreich und spannend. 

Das Buch war angenehm zu lesen. Hierzu trägt sicherlich auch die leichte und lockere Sprache bei, die Eileen Janket gewählt hat. Diese passt sehr gut zu den jugendlichen Charakteren und auch zum Publikum, das die Autorin erreichen will.

Fazit:
Eine wirklich schöne Liebesgeschichte über zwei Jugendliche, die leider noch kleine Schwachstellen hat. Trotzdem kann ich den Roman an alle empfehlen, die hoffnungslos romantisch sind.
Zudem lohnt es sich immer sympathische Autoren zu unterstützen, vor allem, wenn sie den Mut und die Ausdauer haben ihre Bücher selbst zu verlegen.

Bewertung:
Ich bewerte das Buch mit 4 von 5 Sternen.



Donnerstag, 18. August 2011

*Rezension* Susanne Mittag - Melina und die vergessene Magie


Für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares gilt mein Danke dem Ueberreuter-Verlag!

Titel: Melina und die vergessene Magie
Autor: Susanne Mittag
Genre: Fantasy/ Kinder- und Jugendbuch
Form: Gebunden ( 240 Seiten)
Verlag: Ueberreuter
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: 978-3-8000-5612-5
Preis: 9,95€


Kurzbeschreibung des Verlags:
Melina wird von der Klassenzicke im Schulkeller eingesperrt, in dem vor Jahren ein Mädchen verschwunden ist. Als sich ein magisches Fenster – ein Tor in eine fremde Welt – öffnet, beginnt eine unglaubliche Reise durch das Land Lamunee: zur Höhle des Windes, zum Eispalast, zum Nebelwald und zu den ältesten Hexen der Welt. Eine gefährliche Reise, denn die Feuerzauberer wollen das Land erobern und die „dunkle Zeit zurückbringen. Als es fast zu spät ist, erkennt Melina, dass sie ein ungewöhnliches Talent hat. Eine Magie, die längst in Vergessenheit geraten ist ...

Inhalt:
Für Melina ist ihre momentane Situation alles andere als einfach: sie ist erst vor kurzer Zeit umgezogen, musste ihre Freunde und ihr geliebtes Pferd zurücklassen und muss sich nun auch noch ihrem ersten Tag an der neuen Schule stellen. Sie fühlt sich sehr unwohl und zu allem Übel hat es auch noch die Klassenzicke auf sie abgesehen. Diese lockt Melina unter einem fiesen Vorwand in den Kellerraum und sperrt sie dort ein. Und genau dort soll das größte Abenteuer im Leben des schüchternen Mädchens beginnen. Nach kurzer Zeit erscheint ein helles Fenster in dem sonst dunklen Raum, das ihr als Tor in die fantastische Welt Lamunee dient. Schuld an Melinas Besuch in dieser fremden Welt ist der zunächst furchteinflößende Zauberlehrling Tann, der das Mädchen zwar nach Lamunee bringen konnte, aber nicht wieder zurück in die Welt der Menschen. Damit Melina zurückkehren kann, müssen die beiden eine abenteuerliche Reise unternehmen, um einen Magier für ihr Vorhaben zu finden. Und dies ist keine leichte Aufgabe, denn die böse Feuermagierin Morzena versucht die „Dunkle Zeit“ zurück nach Lamunee zu bringen und so birgt der Weg viele Gefahren.

Eigene Meinung:
Mit „Melina und die vergessene Magie“ hat Susanne Mittag einen wundervollen Roman für Kinder und Jugendliche geschrieben. Sie entführt ihre vorwiegend jungen Leser in die fantastische Welt Lamunee, die durch die zahlreichen liebevoll gestalteten Orte zum Träumen einlädt und durchweg begeistert. Doch nicht nur die Welt selbst ist gut ausgearbeitet, sondern auch über die vielen verschiedenen Geschöpfe, die in Lamunee leben, hat sie Susanne Mittag Gedanken gemacht. Sie erschafft ganz eigene Wesen, die aber durch detaillierte Beschreibungen in den Köpfen der Leser eine Form erhalten und dadurch lebendig wirken. Der Ideenreichtum der Autorin bietet eine erfrischende Abwechslung zu den gängigen Themenwelten das Fantasygenres!

Zudem können auch die liebevoll gestalteten Charaktere voll und ganz überzeugen. Sowohl der tollpatschige Tann, als auch Erel sind sympathisch und fügen sich gut in die Geschichte ein. Die Protagonistin Melina durchlebt eine unglaubliche Geschichte und mit ihr einen Wandel ihres Charakters- vom schüchternen Mädchen zur selbstbewussten und mutigen Kämpferin. Durch die Tatsache, dass dieser sehr langsam vor sich geht und man jede Station ihrer Reise miterlebt, wirkt dieser sehr glaubhaft.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Buch sich geradlinig um die Geschichte bewegt. Es gibt keine nebensächlichen Handlungsstränge, sondern ein Ziel, das die Autorin verfolgt und nicht aus den Augen lässt. Trotzdem ist das Buch nicht langatmig und sehr spannend und in sich absolut schlüssig. Durch den schnellen Einstieg wird der Leser in den Bann von Lamunee gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Doch auch die einfache Sprache und der flüssige Schreibstil machen „Melina und die vergessene Magie“ zu einem Pageturner.

Vor allem für die gewählte Zielgruppe sind die Kernaussagen über Freundschaft und Zusammenhalt schön verpackt und Susanne Mittag kombiniert diese geschickt mit einer fantasiereichen Erzählung. Obwohl der Roman eigentlich ein Kinder- und Jugendroman ist, ist er durchaus auch für ältere Leseratten geeignet, die gerne in fremde Welten abtauchen und bietet sich auch gut für ein gemeinsames Lesevergnügen von jung und alt beim Vorlesen an.


Fazit:
Eine magische Geschichte über Freundschaft, die nicht nur junge Leser zum Träumen anregt. Diese begeistert vor allem durch die fantastische Welt Lamunee und seine Bewohner, die durch eine grandiose Ideenvielfalt der Autorin einzigartig ist

Bewertung:

Ich bewerte das Buch mit 5/5 Sternen.