Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. August 2011

*Rezension* Susanne Mittag - Melina und die vergessene Magie


Für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares gilt mein Danke dem Ueberreuter-Verlag!

Titel: Melina und die vergessene Magie
Autor: Susanne Mittag
Genre: Fantasy/ Kinder- und Jugendbuch
Form: Gebunden ( 240 Seiten)
Verlag: Ueberreuter
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: 978-3-8000-5612-5
Preis: 9,95€


Kurzbeschreibung des Verlags:
Melina wird von der Klassenzicke im Schulkeller eingesperrt, in dem vor Jahren ein Mädchen verschwunden ist. Als sich ein magisches Fenster – ein Tor in eine fremde Welt – öffnet, beginnt eine unglaubliche Reise durch das Land Lamunee: zur Höhle des Windes, zum Eispalast, zum Nebelwald und zu den ältesten Hexen der Welt. Eine gefährliche Reise, denn die Feuerzauberer wollen das Land erobern und die „dunkle Zeit zurückbringen. Als es fast zu spät ist, erkennt Melina, dass sie ein ungewöhnliches Talent hat. Eine Magie, die längst in Vergessenheit geraten ist ...

Inhalt:
Für Melina ist ihre momentane Situation alles andere als einfach: sie ist erst vor kurzer Zeit umgezogen, musste ihre Freunde und ihr geliebtes Pferd zurücklassen und muss sich nun auch noch ihrem ersten Tag an der neuen Schule stellen. Sie fühlt sich sehr unwohl und zu allem Übel hat es auch noch die Klassenzicke auf sie abgesehen. Diese lockt Melina unter einem fiesen Vorwand in den Kellerraum und sperrt sie dort ein. Und genau dort soll das größte Abenteuer im Leben des schüchternen Mädchens beginnen. Nach kurzer Zeit erscheint ein helles Fenster in dem sonst dunklen Raum, das ihr als Tor in die fantastische Welt Lamunee dient. Schuld an Melinas Besuch in dieser fremden Welt ist der zunächst furchteinflößende Zauberlehrling Tann, der das Mädchen zwar nach Lamunee bringen konnte, aber nicht wieder zurück in die Welt der Menschen. Damit Melina zurückkehren kann, müssen die beiden eine abenteuerliche Reise unternehmen, um einen Magier für ihr Vorhaben zu finden. Und dies ist keine leichte Aufgabe, denn die böse Feuermagierin Morzena versucht die „Dunkle Zeit“ zurück nach Lamunee zu bringen und so birgt der Weg viele Gefahren.

Eigene Meinung:
Mit „Melina und die vergessene Magie“ hat Susanne Mittag einen wundervollen Roman für Kinder und Jugendliche geschrieben. Sie entführt ihre vorwiegend jungen Leser in die fantastische Welt Lamunee, die durch die zahlreichen liebevoll gestalteten Orte zum Träumen einlädt und durchweg begeistert. Doch nicht nur die Welt selbst ist gut ausgearbeitet, sondern auch über die vielen verschiedenen Geschöpfe, die in Lamunee leben, hat sie Susanne Mittag Gedanken gemacht. Sie erschafft ganz eigene Wesen, die aber durch detaillierte Beschreibungen in den Köpfen der Leser eine Form erhalten und dadurch lebendig wirken. Der Ideenreichtum der Autorin bietet eine erfrischende Abwechslung zu den gängigen Themenwelten das Fantasygenres!

Zudem können auch die liebevoll gestalteten Charaktere voll und ganz überzeugen. Sowohl der tollpatschige Tann, als auch Erel sind sympathisch und fügen sich gut in die Geschichte ein. Die Protagonistin Melina durchlebt eine unglaubliche Geschichte und mit ihr einen Wandel ihres Charakters- vom schüchternen Mädchen zur selbstbewussten und mutigen Kämpferin. Durch die Tatsache, dass dieser sehr langsam vor sich geht und man jede Station ihrer Reise miterlebt, wirkt dieser sehr glaubhaft.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Buch sich geradlinig um die Geschichte bewegt. Es gibt keine nebensächlichen Handlungsstränge, sondern ein Ziel, das die Autorin verfolgt und nicht aus den Augen lässt. Trotzdem ist das Buch nicht langatmig und sehr spannend und in sich absolut schlüssig. Durch den schnellen Einstieg wird der Leser in den Bann von Lamunee gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Doch auch die einfache Sprache und der flüssige Schreibstil machen „Melina und die vergessene Magie“ zu einem Pageturner.

Vor allem für die gewählte Zielgruppe sind die Kernaussagen über Freundschaft und Zusammenhalt schön verpackt und Susanne Mittag kombiniert diese geschickt mit einer fantasiereichen Erzählung. Obwohl der Roman eigentlich ein Kinder- und Jugendroman ist, ist er durchaus auch für ältere Leseratten geeignet, die gerne in fremde Welten abtauchen und bietet sich auch gut für ein gemeinsames Lesevergnügen von jung und alt beim Vorlesen an.


Fazit:
Eine magische Geschichte über Freundschaft, die nicht nur junge Leser zum Träumen anregt. Diese begeistert vor allem durch die fantastische Welt Lamunee und seine Bewohner, die durch eine grandiose Ideenvielfalt der Autorin einzigartig ist

Bewertung:

Ich bewerte das Buch mit 5/5 Sternen.


Donnerstag, 11. November 2010

*Rezension* Maggie Stiefvater - Lamento. Im Bann der Feenkönigin

Titel: Lamento. Im Bann der Feenkönigin
Autor: Maggie Stiefvater
Originaltitel: Lamento
Genre: Fantasy
Form: Gebunden mit Schutzumschlag (352 Seiten)
Verlag: PAN
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-426-28310-3
Preis: 14,95€

Klappentext:
Luke flüsterte mir ins Ohr, so nah, dass seine Lippen mein Haar streiften:»Sag mir, dass du mich wiedersehen willst.« Eigentlich ist Deirdre eine ganz normale Sechzehnjährige – und ganz ehrlich: Sie findet ihr Leben gerade ein bisschen langweilig. Doch dann hat sie immer öfter seltsame Träume. Immer wieder taucht darin ein faszinierender Junge auf, dessen geheimnisvolle Augen Deirdre verzaubern. Als ihr Luke eines Tages leibhaftig gegenübersteht, wird Deirdres Leben ausgesprochen aufregend … aber gleichzeitig schwebt sie nun in großer Gefahr. Sind ihre Gefühle für Luke stark genug, um einen uralten Fluch zu brechen?

Inhalt:
Deidre spielt für ihr Leben gern Harfe. Doch sie hat ein großes Problem, denn vor Auftritten ist ihr immer ganz schlecht vor Aufregung. Und auch vor einem Wettbewerb an ihrer Schule ist dies der Fall, doch an diesem Abend gibt es einen Unterschied: Luke hilft ihr, damit sie an sich glaubt und ihre Nervosität überwindet. Schließlich nehmen sie gemeinsam am Wettbewerb teil und verzaubern mit ihrer Musik das Publikum. Nach diesem Abend taucht Luke immer öfter in Dee’s Leben auf- eine Tatsache, die die Familie des Mädchens alles andere als erfreut. Zudem geschehen allerlei mysteriöse Dinge, die das Leben der Sechzehnjährigen verändern. Jedoch folgt bald ein schreckliches Ereignis auf das andere: nicht nur Dee’s Großmutter wird lebensgefährlich verletzt, sondern auch James, ihr bester Freund, hat einen schweren Unfall. Zu allem Übel verschwindet Luke spurlos und für Dee beginnt ein gefährlicher Ausflug in die Welt der Feen. Am Ende liegt es schließlich an ihr eine Entscheidung zu treffen, die ihr alles andere als leicht fällt.

Eigene Meinung:
Ich muss zugeben, dass ich anfangs große Probleme hatte mich in die Geschichte einzufinden. Zunächst plätschert die Geschichte nur vor sich hin und war nur wenig spannend. Doch die Handlung entwickelt sich dann doch noch ins Positive und auch Spannung entwickelt sich. Trotzdem verlaufen viele Handlungsstränge ins Nichts und eigentlich viel versprechende Motive werden nur kurz angerissen. Diese Tatsache finde ich sehr schade, da der Roman dadurch viel Potential verschenkt.

Auch von der Gestaltung der Charaktere war ich mehr als enttäuscht. Man kann sich zwar in die Protagonistin, Deidre, gut hineinversetzen, was vor allem daran liegt, dass die Geschichte aus ihrer Perspektive erzählt wird. Allerdings handelt sie oftmals nicht nachvollziehbar und entgegen allen Dingen, die dem menschlichen Verstand unterliegen. Sie nimmt Dinge als selbstverständlich hin, egal wie mysteriös oder unglaubwürdig diese auch erscheinen. Selbst als sie selbst Opfer einer mehr als ungewöhnlichen Attacke wird, stellt sie keine größeren Nachforschungen an.

Trotz allen genannten negativen Faktoren, gibt es auch einige Dinge, die mir positiv aufgefallen sind und natürlich auch erwähnt werden sollen. Gut gefallen hat mir zum Beispiel der flüssige und poetische Schreibstil der Autorin. Durch die bildhafte Sprache erhält der Roman eine magische Stimmung und lässt sich dadurch leicht lesen.

Zudem war es sehr schön, dass in diesem Roman der Musik eine wichtige Rolle zugeschrieben wurde. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch und stellt die Verbindung zwischen der alltäglichen Welt und der Feenwelt her. Die Zusammenhänge wurden ebenfalls sehr poetisch dargestellt. Der Roman selbst ist in sechs Bücher unterteilt. Besonders gefallen haben mir auch die Zitate aus irischen Volksliedern, die immer am Anfang der unterteilten Bücher zu finden sind.

Das unerwartete Ende ist ein weiterer positiver Aspekt, da der Leser bei diesem Roman wirklich nicht voraussagen kann, was als nächstes passiert. So bleibt die Spannung schließlich bis zum Ende des Buches aufrecht erhalten. Auch die herzzerreißende Liebesgeschichte, die sich zwischen Dee und Luke entwickelt, zieht sich durch das ganze Buch und lässt den Leser am Schluss mit der Frage zurück: Wie geht es mit den beiden weiter?!

Fazit:
Leider ist der Roman nicht so gut durchdacht, wie andere Bücher dieses Genres und die Autorin hat ihr Potential, meiner Meinung nach, nicht ausgeschöpft! Trotzdem möchte ich der Serie noch eine Chance geben und bin aus diesem Grund umso gespannter auf „Ballade“.

Bewertung:

Ich bewerte das Buch mit 3/5 Sternen.

*Rezension* Maxime Chattam - Alterra. Im Reich der Königin



Für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares gilt mein Dank dem PAN-Verlag!


Titel: Alterra. Im Reich der Königin
Autor:
Maxime Chattam
Originaltitel:
Autre Monde 2: Malronce
Genre:
Fantasy, Jugendbuch
Form:
Gebunden mit Schutzumschlag (400 Seiten)
Verlag:
PAN
Erscheinungsjahr:
2010
ISBN:
978-3-426-28306-6
Preis:
16,99€

Kurzbeschreibung:

BIST DU BEREIT FÜR DAS ABENTEUER DEINES LEBENS?
Eine unbekannte Macht hat die Welt über Nacht in eine andere verwandelt – in einen Ort voller Gefahren und Abenteuer, in der Jugendliche jeden Tag ihren Mut beweisen müssen. Auf der Flucht vor einem unheimlichen Schattenwesen verschlägt es die drei besten Freunde Matt, Ambre und Tobias in den Blinden Wald, wo riesige Pflanzenwesen auf sie lauern, an Bord eines Luftschiffes und schließlich in das Reich der schrecklichen Königin Malronce, die ein ganz besonderes Interesse an Matt zu haben scheint … Ist die Gemeinschaft der Drei stark genug, um dieses Abenteuer zu überstehen?


Inhalt:
Amber, Matt und Tobias haben vor einigen Tagen die Charmichael-Insel verlassen, um sich auf den Weg nach Süden zu machen. Dort wollen sie herausfinden, warum die Königin ein so großes Interesse an Matt hat und welche Dinge sie sonst noch im Schilde führt. Außerdem versuchen die drei Freunde auf diese Weise einem unheimlichen Schattenwesen- dem Torvaderon- zu entkommen. Auf ihrer Reise müssen sie den Blinden Wald durchqueren, in dem auch allerlei Gefahren auf die Gefährten warten. Aus einer ausweglosen Situation werden sie von anderen Pans gerettet und in deren Lager in den Baumwipfeln gebracht. Allerdings stellt sich heraus, dass diese Gemeinschaft ein Geheimnis verbirgt und das Leben unter ihnen nichts für die mutigen Freunde ist. Aus diesem Grund fliehen sie und reisen weiter in Richtung Süden. Kurze Zeit darauf kommen sie an eine Stadt, die von Zyniks, den erwachsenen Überlebenden, die allerdings alles andere als freundlich gesinnt sind. Amber und Tobias wollen Informationen sammeln, was kein einfaches Unternehmen ist- und dann bringt sich Matt in Gefahr und wird gefangen genommen. Seine Freunde müssen einen Weg finden ihn zu befreien...


Eigene Meinung:

Die Handlung in „Das Reich der Königin“ schließt unmittelbar an Band 1 von Maxime Chattam's Trilogie an. Aus diesem Grund findet sich der Leser auch sofort wieder in die Geschichte ein. Man kann somit in die fantastische Welt eintauchen und sich ganz auf die liebevoll gestaltete Szenerie einlassen. Auch im 2. Teil der Alterra-Saga begegnen einem mysteriöse Wesen. Aber nicht nur das: man trifft auch auf bereits bekannte Charaktere, denen allerdings im Vorgängerroman keine allzu große Rolle zu Teil wurde. Daraus entwickeln sich neue Zusammenhänge, trotz allen neuen Informationen behält der Autor auch einige Dinge noch für sich, und steigert somit die Vorfreude auf Teil 3 auf die Aufklärung aller verbliebenen Unklarheiten.


Der Roman ist nach einer kurzen Anlaufzeit durch und durch spannend. Die Ereignisse überschlagen sich und die Geschichte kommt nie ins Stocken. Auch durch unvorhergesehene Wendungen kann der Autor den Spannungsbogen aufrecht erhalten, sodass man kaum zum Atmen kommt. Der flüssige Schreibstil trägt hierzu ebenfalls bei. Zudem ziehen die Charaktere den Leser in ihren Bann. Vor allem die drei Hauptpersonen festigen ihre Rolle und entwickeln sich in ihren Denk- und Handlungsweisen weiter.


Wie auch bereits in Band 1 stehen vor allem die Themen Freundschaft und Gemeinschaft im Vordergrund und ziehen sich wie ein roter Faden durch den kompletten Inhalt des Romans. Maxime Chattam hebt diese Aspekte besonders hervor und betont immer wieder ihre Wichtigkeit. Zudem bringt er seinen Lesern Probleme der heutigen Gesellschaft in einer fantasievollen Welt nahe und regt dadurch sein Publikum zum Denken an: Warum lernen die Menschen nicht aus ihren Fehlern? Wie wird sich die Welt verändern, wenn die Menschen ihr Verhalten nicht verändern? Wird es zu weiteren Umweltkatastrophen kommen? Das gesellschaftskritische Denken kommt vor allem bei den Zyniks zum Ausdruck. Sie handeln egoistisch, wollen die Pans unterdrücken und haben aus ihren Handlungen keine neuen Erfahrungen gezogen. Deshalb ist es voll und ganz verständlich, dass die Kinder und Jugendlichen Angst vor dem Heranwachsen haben. Auch wenn der Roman aus dem Bereich der Fantasy kommt und mit der heutigen Welt zunächst nicht viel gemeinsam hat, stellt Chattam diese Dinge sehr realistisch da, was mir sehr gut gefallen hat.


Ein weiterer positiver Punkt ist auch bei der Fortsetzung der Alterra-Trilogie die wunderschöne Gestaltung des Schutzumschlages. Dieses passt sowohl zum Inhalt dieses Buches, als auch zu dem Design des ersten Teils. Der Schutzumschlag ist in blau und schwarz gehalten und zeigt Dinge, die in dem Roman selbst eine Rolle spielen, wie zum Beispiel ein Luftschiff.

Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen: Ich freue mich jetzt schon auf Band 3 und bin sehr gespannt darauf, wie es mit der Gemeinschaft der Drei weitergeht.


Fazit:
Ein würdiger Nachfolger des ersten Teils, bringt dem Leser das mysteriöse „Alterra“ noch näher und zieht den Leser vollkommen in seinen Bann. Ein Jugendbuch aus dem Genre Fantasy, dass durchaus auch Erwachsene Fantasy-Fans geeignet ist!

Bewertung:

Ich bewerte das Buch mit 5/5 Sternen.


Eine Leseprobe des Romans findet ihr HIER

+ meine Rezension zu Band 1 "Die Gemeinschaft der Drei" könnt ihr HIER finden!

Montag, 30. August 2010

*Rezension* Maxime Chattam - Alterra: Die Gemeinschaft der Drei

Für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares sende ich ein großes Dankeschön an den PAN-Verlag!

Titel: Alterra: Die Gemeinschaft der Drei
Autor: Maxime Chattam
Originaltitel: Autre Monde 1: L'Alliance de Trois
Genre: Fantasy
Form: Gebunden mit Schutzumschlag (400 Seiten)
Verlag: PAN
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-426-28300-4
Preis: 16,95€

Klappentext:
Niemand sah ihn kommen, plötzlich war er über der Stadt: ein unheimlicher, eisig kalter Sturm. Als der 14-jährige Matt die blauen Blitze bemerkt, will er seine Eltern warnen- doch zu spät: Matt wird von einem Blitz getroffen und verliert das Bewusstsein. Als er wieder aufwacht, ist er allein. Seine Eltern sind verschwunden, ebenso die Nachbarn und die Menschen auf den Straßen... Was ist geschehen?
Zusammen mit seinem Freund Tobias macht sich Matt auf die Suche nach weiteren Überlebenden. New York wikrt menschenleer- doch sie sind keineswegs ganz allein: Seltsame Wesen mit gleißenden Augen jagen sie, und ihnen bleibt nur die Flucht aus der Stadt.
Die Welt, die Matt und Tobias nun betreten ist gefährlich und wild geworden. Zuflucht finden sie schließlich auf einer abgelegenen Insel im Westen, bei einer Gruppe von Kindern, die sich "Die Pans" nennen. Und Ambre, ein ebenso schönes wie kluges Mädchen, wird den Jungen schnell zu einer unverzichtbaren Freundin.
Als "Die Gemeinschaft der Drei" wollen sie sich den Gefahren der neuen Welt stellen und die Pan-Gemeinschaft vor dem Untergang retten. Denn vom Norden aus nähert sich ein bedrohlicher Schatten, und die einzigen Erwachsenen, auf die die Kinder noch stoßen, sind zu Kinderjägern geworden...

Inhalt:
New York um die Weihnachtszeit: Matt und seine Freunde machen merkwürdige Entdeckungen. Blaue Blitze schlängeln sich über den Boden und scheinen Menschen zu verschlingen- es bleibt nur die Kleidung zurück. Eines Abends zieht ein schreckliches Gewitter über der Stadt auf, bei dem die mysteriösen blauen Blitze wieder auftauchen. Matt ahnt das Schlimmste- und er macht die Entdeckung, dass seine Vorahnung ihn nicht getäuscht hat! Die Welt ist nicht mehr so, wie sie einst war: die Erwachsenen, die überlebt haben sind von Grund auf böse, es gibt gefährliche wilde Tiere und andere Gefahren. Allerdings ist er nicht der Einzige Überlebende: Es gibt noch mehr Kinder und Jugendliche, die sich zu Gemeinschaften zusammenschließen und sich selbst "Pans" nennen. Gemeinsam bauen sie sich eine neue Zivilisation auf und haben trotzdem noch mit alten Problemen kämpfen: Verrat, Lügen und auch Krieg. Und es bleiben auch einige Fragen zu klären: Warum hat sich die Welt verändert? Wie sollen sie die Gefahren überstehen, die überall lauern?

Eigene Meinung:
Die Geschichte stellt dem Leser zunächst den Teenager Matt vor, der gerne mit seinen Freunden unterwegs ist, Musik à la "System of a Down" mag, Computerspiele und Herr der Ringe liebt- und mit dem Problem zu kämpfen hat, dass seine Eltern sich scheiden lassen möchten. Durch die Darstellung seines Lebens findet man sofort einen Draht zu ihm.
Durch die Tatsache, dass die Geschichte aus einer Beobachterperspektive erzählt wird, bekommt der Leser einen Einblick in die Handlungen vieler Personen, die am Verlauf der Geschichte beteiligt sind. Dies macht die Geschichte sehr spannend.
Der Autor hat die Geschichte in drei Teile gegliedert, die alle zusammenhängen, aber verschiedene Abschnitte der Geschichte beschreiben. Diese Idee fand ich sehr gut. Die Kapitel während dieser Sinnabschnitte sind kurz und prägnant. Die Handlung wird nicht unnötig in die Länge gezogen. Gerade für junge Leser ist das ein positiver Aspekt.
Eine weitere Sache, die mir sehr gut gefallen hat, waren die moralischen Aspekte, die der Autor einbringt: er möchte seine Leser zum Nachdenken anregen. Zum Einen können wir die Signale und Warnungen, die die Erde in der Geschichte aussendet selbst in der Realität beobachten- durch verschiedene Naturkatastrophen. Diese haben in den letzten Jahren immer mehr ihre Gewalt gezeigt. Auch in der Gemeinschaft kommt die Moral nicht zu kurz.
Allerdings merkt man am Schreibstil des Autors, dass es sich um einen Fantasyroman für Jugendliche handelt. Dies wirkt sich aber keinesfalls auf die Spannung aus!
Das Cover ist von den Farben her schlicht, aber sehr schön gestaltet und es werden viele Dinge, die in der Handlung eine Rolle spielen, dargestellt.

Fazit:
Ein Jugendroman, der seine Leser zum Nachdenken anregen möchte! Auch durchaus für Erwachsene geeignet!

Bewertung:

Ich bewerte das Buch mit 4/5 Sternen.

Sonntag, 22. August 2010

*Rezension* Colleen Gleason - Blutrote Dämmerung


Titel: Blutrote Dämmerung
Autor: Colleen Gleason
Originaltitel: The Bleeding Dusk
Genre: Fantasy
Form: Taschenbuch (448 Seiten)
Verlag: blanvalet
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-442-37272-0
Preis: 9,95€

Klappentext:
Ihre größte Maskerade / Ihr tiefstes Begehren / Ihre schwerste Entscheidung

Bereits die vorangegangene Auseinandersetzung mit der Vampirkönigin Lilith hat Lady Victoria Gardella Grantworth aufs Äußerste gefordert - und zu ihrem
Entsetzen wird immer offensichtlicher, dass das Schlimmste noch längst nicht überstanden ist. Denn inzwischen haben Vampire und Dämonen ein unseliges Bündnis geschlossen, um die Welt der Menschen zu vernichten, und während Rom sich dem erotischen Treiben des Karneval hingibt, tobt hinter den Kulissen ein schrecklicher Kampf. In dieser Situation bleibt Victoria keine andere Wahl, als erneut den von Geheimnissen umgebenen Sebastian Vioget um Hilfe zu bitten, auch wenn mittlerweile der Vampirjäger Maximilian Pesaro in Rom angekommen ist, um die Venatorin zu unterstützen. Aus der Fassung gebracht und hin und her gerissen zwischen zwei Männern - zwischen Begehren und Loyalität - , droht Victoria schon bald leichte Beute für einen verführerischen Vampir zu werden, der sie immer tiefer in die Schatten der Nacht lockt.

Inhalt:
Victoria lebt, nach dem Tod ihrer geliebten Tante, in Rom. Sie hat sich aus dem gesellschaftlichen Leben zurückgezogen und kommt ihren Pflichten als Illa Gardella, der obersten Venatorin, nach. Eines Tages berichtet ein Venator davon, dass Leichen gefunden wurden. Dies sollte für eine gestandene Vampirjägerin keine große Überraschung sein- aber ihnen wurden die Köpfe abgetrennt... Die Venatorin will diesen mysteriösen Fund aufklären, wird dabei aber stark eingeschränkt, denn ihre Mutter und deren Freundinnen kommen wegen des Karneval überraschend nach Rom.
Und es kommt noch schlimmer: Die Vampire haben sich mit den Dämonen verbündet. Und einer von ihnen kommt Victoria's Mutter ziemlich nahe. Zudem kommt ein weiteres Geheimnis über Sebastian ans Licht und er muss sich schließlich endgültig entscheiden- entweder für Victoria oder seinen Großvater, den Vampir Beauregard.

Über den Autor:
Colleen Gleason arbeitete in Vertrieb und Marketing für Gesundheitsprodukte und Versicherungen, leitete große Verkaufsabteilungen, war in Start-Up-Unternehmen beschäftigt und besaß schließlich sogar eine eigene Firma. Inzwischen widmet Colleen Gleason sich voll und ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie bei Ann Arbor, USA.

Eigene Meinung:
Colleen Gleason hat es ein weiteres Mal geschafft mich in den Bann der Venatoren zu ziehen. Im dritten Teil der Reihe "Das Buch der Vampire" findet sie wieder genau die richtige Mischung zwischen Liebe, Spannung, Drama und fügt dieser noch eine Portion Überraschung hinzu. So wie es die Leser bereits aus den Vorgängerromanen kennen. Trotzdem wird es gerade durch die vielen Wendungen nicht langweilig.
Auch in diesem Teil konnte man sich wieder in die Heldin hineinversetzen: man liebt und leidet mit ihr. Man versteht ihre inneren Konflikte und kann ihre Entscheidungen und Ängste wieder sehr gut nachvollziehen.
Das Buch hat mir, wie bereits die ersten beide Teile, sehr gut gefallen. Die Geschichte der Heldin wird spannend fortgesetzt. Man fühlt sich, durch die vielen beschriebenen Eindrücke, so, als würde man die Handlung live miterleben und direkt hinter Victoria stehen.

Fazit:

Ein würdiger Nachfolger der ersten beiden Teile. Wieder ein gelungenes Werk der Autorin!

Bewertung:

Ich bewerte das Buch mit 5/5 Sternen.

Dienstag, 10. August 2010

*Rezension* Lauren Kate - Engelsnacht


Titel: Engelsnacht
Autor: Lauren Kate
Originaltitel: Fallen
Genre: Fantasy, Jugendbuch, Romantasy
Form: Gebunden mit Schutzumschlag (448 Seiten)
Verlag: cbt
Erscheinungsjahr: 2010
ISBN: 978-3-570-16063-3
Preis: 17,99€

Klappentext:
WIEDERGEBOREN, UM WIEDER ZU LIEBEN...

Lucinda Price, genannt Luce, ist siebzehn und den ersten Tag auf dem Internat, als sie ihn sieht: Daniel Grigori, den unglaublich attraktiven, aber auch unglaublich distanzierten Jungen, von dem sie sich sicher ist, dass sie ihm schon einmal begegnet ist. Daniel jedoch behauptet, sie nicht zu kennen - er scheint sie sogar zu hassen und weicht ihr aus, wo immer er kann.
Doch immer wenn Luce etwas Schlimmes widerfährt, sobald die bedrohlichen Schatten sie wieder umtanzen, die sie seit ihrer Kindheit umgeben, ist Daniel zur Stelle. Allmählich kommen die beiden sich näher, und da erst erfährt Luce, welches dunkle Geheimnis sie beide umgibt...


Inhalt:
Das Buch erzählt die Geschichte der 17-jährigen Lucinda "Luce" Price. Sie wird nach dem mysteriösen Tod eines Mitschülers auf die Sword&Cross, eine Besserungsanstalt für Jugendliche, geschickt. Zudem wird sie, seit sie denken kann, von Schatten verfolgt.Schon an ihrem ersten Tag fällt ihr Daniel Grigori auf, doch dieser reagiert sehr unhöflich auf die "Neue" und ist ganz und garnicht über erfreut sie zu sehen.
Nach und nach lebt sich Luce auf der Sword&Cross ein und kommt sogar Daniel etwas näher. Doch dieser verhält sich sehr seltsam ihr gegenüber- einmal nett und zuvorkommend und im nächsten Moment abweisend. Doch es gibt noch einen Jungen an der Schule, der um die Gunst der neuen Mitschülerin kämpft, nämlich Cam. Er tut alles, um sie für sich zu gewinnen.
Luce wird immer öfter von den Schatten verfolgt und auch angegriffen. Doch immer, wenn sie in eine gefährliche Situation gerät, ist Daniel plötzlich da. Und Luce ist davon überzeugt ihn bereits vor ihrer Ankunft in der Besserungsanstalt gekannt zu haben und geht, mit ihrer neuen Freundin Penn, auf Spurensuche. Die beiden Mädchen stoßen auf ein mysteriöses Geheimnis und nichts scheint so zu sein, wie es aussieht...

Über den Autor:
Lauren Kate wuchs in Dallas auf, arbeitete einige Zeit in einem New Yorker Verlag und zog dann nach Kalifornien, wo sie "Creative Writing" studierte und parallel an ihrem ersten Jugendbuch arbeitete. "Engelsnacht", der Auftakt einer romantischen Fantasyserie, ist ihr erster Roman bei cbt.

Eigene Meinung:
Das folgende Zitat aus dem Buch beschreibt den Inhalt der Geschichte sehr treffend:

"Eine Liebesgeschichte, die noch romantischer und trauriger war als die von Romeo und Julia." (Seite 371)

Die Geschichte, die Lauren Kate in "Engelsnacht" beschreibt, ist zum Einen unheimlich schön, aber gleichzeitig auch unheimlich traurig. Die Autorin hatte eine sehr gute Idee, die sie allerdings mehr als dürftig umgesetzt hat.
Der Anfang ist leider sehr schleppend und man braucht lange, bis man sich in die Handlung einfindet. Ich war anfangs sehr enttäuscht von der Geschichte. Vielleicht lag das auch an der großen Vorfreude darauf und daran, dass ich mit einer etwas anderen "Verpackung" der Geschichte gerechnet hatte. Das Buch ist auch insgesamt sehr langatmig.
Ich hatte beim Lesen zunächst viele Fragen und fühlte mich alleine gelassen und etwas verloren. Am Ende des Buches waren zwar einige Fragen geklärt, aber das offene Ende lässt schließlich noch eine Vielzahl an Fragen offen.
Auch die Charaktere waren sehr berechnbar und einfach gestrickt. Sie handelten stets nach dem gleichen Muster. Dadurch konnte man viele Dinge, die die Autorin anscheinend als Überraschung darstellen wollte, schon vorher erahnen. Es fehlte deshalb auch die erwünschte Wendung, die die Geschichte eventuell noch hätte retten können.
Trotz allem konnte ich auch etwas positives finden: mir die romantischen Liebesbekenntnisse sehr gut gefallen, die von einer wahren und puren Liebe zeugen. Romantikfans kommen hierbei voll auf ihre Kosten! Wäre die Geschichte nicht so flach, wäre das Buch ein voller Erfolg. Ein weiterer positiver Aspekt ist das schön gestaltete Cover.

Fazit
:
Auch wenn es vergleichbare und bessere Bücher gibt, kann ich das Buch an Romantik- und "Herzschmerz"-Begeisterte weiterempfehlen.

Bewertung:
Ich gebe diesem Buch 2/5 Sternen.

Montag, 2. August 2010

*Rezension* Colleen Gleason - Bleicher Morgen


Titel: Bleicher Morgen (Das Buch der Vampire 1)
Autor: Colleen Gleason
Originaltitel:The Rest Falls Away.The Gardella Vampire Chronicles I
Genre: Fantasy
Form: Taschenbuch (416 Seiten)
Verlag: blanvalet
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-442-37270-6
Preis: 9,95€

Klappentext:
Lady Victoria Gardella Grantworth hat sich schon sehr lange auf diesen Tag gefreut, an dem sie endlich in die Londoner Gesellschaft eingeführt werden soll- und kann es einen besseren Ort geben, einen standesgemäßen Mann kennen zu lernen, als einen Ballsaal? Dass sie an eben diesem Tag auch ihrem ersten Vampir einen Pflock ins schwarze Herz rammt, hat etwas mit ihrem Familienerbe zu tun. Denn Victoria ist eine Venatorin, es ist ihre Bestimmung, die Untoten zu jagen.
Doch das Hin und Her zwischen Ballsälen und rauschenden Festen einerseits, und den düsteren, nur vom Mondlicht beleuchteten nächtlichen Straßen Londons andererseits ist alles andere als einfach. Und Victoria muss sich fragen, ob sich ihre Bestimmung zur Vampirjägerin tatsächlich mit all ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen vereinbaren lässt- und mit ihrer Liebe zu Philip, dem jungen Marquis...

Über den Autor:
Colleen Gleason arbeitete in Vertrieb und Marketing für Gesundheitsprodukte und Versicherungen, leitete große Verkaufsabteilungen, war in Start-Up-Unternehmen beschäftigt und besaß schließlich sogar eine eigene Firma. Inzwischen widmet Colleen Gleason sich voll und ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie bei Ann Arbor, USA.

Eigene Meinung:
"Diese Bücher packen dich und halten dich bis zur letzten Seite gefangen!". Dieser Aussage von J.R. Ward zu diesem Buch kann ich voll zustimmen. Auch wenn ich eigentlich von einer anderen Geschichte ausgegangen bin. Denn die Protagonistin in diesem Buch sind keinesfalls Vampire, sondern Victoria eine Venatorin (Vampirjägerin).
Mir hat es sehr gut gefallen, wie Colleen Gleason die Londoner Gesellschaft beschreibt und sehr detailgetreu auf die Bälle und Konzerte zu dieser Zeit eingeht. Durch diese entsteht auch Victorias Konflikt: soll sie weiterhin Vampire jagen und durch die dunklen Viertel Londons schleichen oder das tun, was ihre Mutter und ihr Ehemann von ihr erwarten? Dieser Konflikt ist sehr gut herausgearbeitet.
Ein weiterer positiver Aspekt dieses Buches ist, dass die Vampire in dieser Reihe noch böse sind und dies auch durch Übergriffe an Öffentlichen Orten zeigen und nicht auf Schmusekurs mit Sterblichen gehen.
Auch der Witz kommt in diesem Buch nicht zu kurz. Victorias Mutter und deren Freundinnen führen Unterhaltungen und Diskussionen, unter anderem auch über Vampire, bei denen ich aus dem Schmunzeln nicht mehr herausgekommen bin. Und auch Victorias Zofe, Verbena, sollte man hierbei nicht vergessen, denn sie sorgt für die eine oder andere Überraschung.
An den Schreibstil musste ich mich zunächst erst gewöhnen, da ich ihn doch recht schwer und auch umständlich fand. Doch nach circa 50 Seiten des Buches war dieser auch kein Problem mehr für mich und ich konnte entspannt weiter lesen.
Ein negativer Punkt für mich war, dass einige Worte einfach nicht zum Rest der Sprache des Buches passten. Ich bin regelrecht über einige Ausdrücke gestolpert. Allerdings weiß ich nicht, ob dies an der Übersetzung liegt.

Fazit:
Ein Buch, in dem Action, Drama, Erotik und Romanze aufeinander treffen und, in dem es so einige überraschende Wendungen gibt. Wer über den ein oder anderen kleinen negativen Aspekt hinwegsehen kann, trifft mit dem ersten Buch der Vampire auf jeden Fall eine gute Wahl.

Bewertung:
Ich gebe diesem Buch 4/5 Sternen.

Sonntag, 25. Juli 2010

*Rezension* Rhiannon Lassiter - Böses Blut


Titel: Böses Blut
Autor: Rhiannon Lassiter
Genre: Jugendbuch/ Fantasy
Form: Taschenbuch (392 Seiten)
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag
Erscheinungsjahr: 2010
ISBN: 978-3-596-80803-8
Preis: 8,95€

Klappentext:
Alles nur ein Spiel?!
Ein altes Haus. Eine geheime Kammer. Eine grauenerregende Entdeckung.
Hätte Katherine geahnt, was sie im Kinderzimmer ihrer verstorbenen Mutter erwartet, hätte sie die Tür zu dem geheimen Spielzimmer nie geöffnet. Sie hätte die Vergangenheit ruhen lassen. Doch die Vergangenheit ruht nicht...

Über den Autor:
Rhiannon Lassiter kam 1977 in London zur Welt und studierte in Oxford, wo sie noch heute lebt. Sie ist die älteste Tochter der Jugendbuchautorin Mary Hoffman. Ihren ersten Roman "2367- Experiment Hex" veröffentlichte sie im Alter von 19 Jahren. Am liebsten liest und schreibt sie Fantasy und Science Fiction, arbeitet aber auch als Journalistin und Webdesingerin. Ihre Bücher wurden in über zehn Sprachen übersetzt.

Eigene Meinung:
Selbstagierende Puppen, ein mysteriöser Junge, ein gefährlicher Wald...und mitten drin 4 Kinder, die das Rätsel, das hinter allem steckt lösen müssen.

Anfangs ist die Geschichte etwas verwirrend, da man sich erstmal in die Familienverhältnisse der Patchworkfamilie Brown-Wilde einfinden muss. Doch nachdem dies geschehen ist, beginnt auch schon die eigentliche Story. Diese wird durch die verschiedenen Protagonisten erzählt, die auch immer wieder auf ihre eigenen Probleme und Sorgen eingehen.
Das Buch ist spannend geschrieben und man kann nicht vorhersagen, was als nächstes passiert. Diese Tatsache lässt dem Leser manchmal selbst den Atem stocken.
Mir persönlich hat die Geschichte am Anfang überhaupt nicht zugesagt und ich hatte schon überlegt das Buch wegzustellen- aber ich habe weitergelesen und es hat sich gelohnt. Denn nach ungefähr 1/3 der Story konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen und wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht.
Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, jedoch wirkt sich das nicht negativ auf die Geschichte aus.

Fazit:
Ein Buch, das ich jederzeit weiterempfehlen würde! Lesen lohnt sich auf jedenfall.

Bewertung:
Ich gebe diesem Buch 5/5 Sternen.